Mit dem ersten Fernsehtriell ist der Wahlkampf in seine intensive Endphase gegangen. Gibt es nun Änderungen des Trends im Vergleich zu meinem letzten Post? Die aktuellen Zahlen von infratest dimap zeigen[1], dass der Aufwind der SPD ungebrochen ist, ein Plus von 4 Prozentpunkten (auf 25 %). (In meinem Blog gibt es mittlerweile aktuellere Beiträge zu dem Thema, die Sie über die Suchfunktion mit dem Stichwort „Bundestagswahl“ finden können) Auf der Verliererseite stehen weiterhin Union (minus 3 auf 20 %) und Grüne (minus 1 auf 16 %), auch die Linke verliert (minus 1 auf 6 %). Die SPD ist nun auch bei infratest stärkste Partei (und das sehr deutlich), die Union reißt ein Allzeittief nach dem anderen und auch die Grünen konnten keine Wende herbeiführen. Also aktuell nirgendwo eine Trendumkehr. Im Gegenteil: Aktuell läuft alles in Richtung SPD und Olaf Scholz.
Ich habe im ersten Chart wieder die Zufriedenheitswerte der o. g. Parteien für diese und die vergangene Legislaturperiode aus Datenreihen von Infratest dimap abgebildet. Weitere Artikel zu dem Thema können Sie über das Suchfeld, Stichwort „Bundestagswahl“, finden.
SPD: Aufwärtstrend stabil und jetzt mit Abstand stärkste Partei
Olaf Scholz zieht seine Partei immer weiter nach oben. Der dynamische Aufwärtstrend ist intakt und erinnert in den Zahlen an die Aufbruchstimmung unter Martin Schulz – vgl. gelbe Gerade. Das erste Triell konnte er deutlich für sich entscheiden, auch in den Fragen zu Sympathie und Kompetenz. Wenn Parteien in ihrem Profil unklar sind, das Links-Rechts-Spektrum keine Orientierung bietet und Programme den Charakter von Wunschlisten oder Fake-Angeboten beinhalten (von denen die Parteien wissen, das die Punkte nicht realisierbar sind), orientieren sich Wähler*innen an den Führungspersonen. Und da punktet allein Herr Scholz. Insofern erklärt das den rasanten Aufstieg der SPD.
In den Zahlen sieht man: Die SPD entfernt sich immer weiter von ihrem mittelfristigen Abwärtstrend (linear SPD, ab weißem Kreis). Der Aufwärtstrend ist ungebrochen. Bei Coronazahlen würde man von exponentiellem Wachstum sprechen, die Zuwachsraten steigen.
Union weiter ohne Bodenbildung im freien Fall
Mit 20 Prozent hat die Union den historischen Tiefstwert vom 6. Mai und 20. August des Jahres gleich um 3 Prozentpunkte nach unten durchbrochen und die Unterstützungslinie von 25 Prozent ist weit entfernt. Aus Chartsicht bedeutet das, dass jetzt der weitere Absturz in Richtung der gelben Geraden droht, die relative Tiefstwerte der vergangenen fast 8 Jahre verbindet.
Triell verloren, Rote-Socken-Kampagne und die Strategie der Kompetenzteams scheinen nicht zu greifen. Die Zahlen sind Ausweis der verfestigten negativen Stimmung gegen die Union und es droht eine historische Wahlschlappe. Armin Laschet reißt die Union noch weiter nach unten.
Grüne haben den Abstieg verlangsamt
Die Grünen haben die gelbe Gerade (wie bei Union: Gerade der relativen Minima der Vergangenheit) nun nachhaltig nach unten durchbrochen. Das „Verkaufssignal“ der letzten Umfrage hat sich bestätigt. Mit 16 Prozent Zustimmung ist die Partei weit weg von den 26 Prozent-Höchstwerten.
Grüne haben Abstieg verlangsamt
Die Grünen haben die gelbe Gerade (wie bei Union: Gerade der relativen Minima der Vergangenheit) nun nachhaltig nach unten durchbrochen. Das „Verkaufssignal“ der letzten Umfrage hat sich bestätigt. Mit 16 Prozent Zustimmung ist die Partei weit weg von den 26 Prozent-Höchstwerten.
Daneben kommt mit dem Zweierbündnis aus Union und SPD eine Zweierkoalition wieder in Reichweite für eine Bundestagsmehrheit. Mit zusammen 45 Prozent fehlt nur ein Prozentpunkt. Aber eine Neuauflage der Großen Koalition ist wohl kein tragfähiges Szenario.
Es wird daher immer wahrscheinlicher, dass die SPD die Wahl gewinnt und Olaf Scholz Kanzler wird und schon kursieren in Berlin die ersten Listen über mögliche Minister*innen einer Ampelkoalition[2].
Die Dynamik in den Umfragen kann zwar immer noch zu Umkehreffekten führen. Eine Analyse der Bundestagswahl von 2017 zeigte, dass sich gut die Hälfte der Wähler*innen in den letzten 6 Wochen vor der Wahl noch mindestens einmal umentschieden haben[3]. Aber die Trends von SPD, Union und Grünen sind sehr stabil und wir haben nur noch gut drei Wochen bis zur Wahl. Daneben werden wir sicher eine Rekord-Briefwahlbeteiligung sehen, sodass in den nächsten Tagen immer mehr Wähler*innen sich entscheiden. Also kaum noch Zeit für einen Stimmungsumschwung.
[1] https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/sonntagsfrage/
[2] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-2021/bundestagswahl-in-berlin-kursieren-erste-personalspekulationen-fuer-eine-ampelkoalition/27566090.html
[3] https://yougov.de/news/2017/11/21/die-flexiblen-wahler-der-bundestagswahl-2017/
Blöder Genderschreib, ansonsten noch recht interessant, ich hoffe jedoch, dass diese Lobbyistenpartei wieder in den Sinkflug geht und die Grünen auch eines Tages unter 5% fallen werden. CDU kann mir egal sein, hinweg mit dem MIST.